Leistungen
Our Services
Unsere Einsatzbereiche
Wir bieten in unserer Praxis eine ganze Reihe an unterschiedlichen Therapiemethoden und modernen Behandlungsansätzen an und garantieren somit eine wissenschaftlich basierte, vielseitige und ganzheitliche Betreuung unserer Patienten/Patientinnen.

Neurologie
Bei neurologischen Erkrankungen wie Multipler Sklerose, nach Schlaganfällen oder Schädelhirntraumen, Polyneuropathien und Querschnitt, Morbus Parkinson und Schädigungen der Wirbelsäule u. v. m.

Onkologie
Zur Begleitung vor, während und nach Tumorgeschehen. Zur Schmerzlinderung, Aufbau von Kondition, sowie zur Narbenbehandlung u. v.m.

Massage und Heilmassage
Klassische Massagen zur Linderung von Schmerzen, Lymphdrainagen zur Steigerung der Wundheilung und Reduktion von Wassereinlagerungen, Akupunktmassagen, Sportmassagen u. v. m.

Orthopädie und Traumatologie
Nach Knochenbrüchen und Sehnenrupturen, bei Gelenksabnützungen und operativen Eingriffen nach Gelenksersatz, bei Amputationen und nach Versteifungen, bei Skoliosen oder sonstigen Wirbelsäulenveränderungen wie Morbus Bechterew etc.

Sportphysiotherapie
Zur Steigerung der Leistungsfähigkeit, Erstellung von Trainingsplänen und Bekämpfung von Verletzungen.

KPE (Lymphdrainage)
Die KPE (Komplexe physikalische Entstauungstherapie) besteht aus der manuellen Lymphdrainage und der Kompressiontherapie. Sie kommt bei Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe zum Einsatz. Schwellungen sollen durch gezielte Handgriffe reduziert und das Ergebnis erhalten werden.

Osteopathie
Bei Fehlstellungen (Kopf, Kiefer, Fuß, …), Erkrankungen (Long Covid, anfälligem Immunsystem, …), bei Funktionsverlust des Beckenbodens und Schwangerschaft, zur Regulierung von Stresssituationen (Atembeschwerden, Kopfschmerzen, Verdauungsproblemen, …) u. v. m.

Prävention

Kinesiotaping
Durch spezifische Anlagetechniken werden bestimmte Ergebnisse erzielt. Schmerzreduktion, Wahrnehmungsschulung, Tonusveränderungen der Muskulatur, Narbenmobilisation usw.
Angebot und Preise
Am Ende Ihrer therapeutischen Behandlung bzw. Behandlungsserie erhalten Sie von uns eine Honorarnote, die von Ihnen zur Gänze zu bezahlen ist. Die Preise für die unterschiedlichen therapeutischen Behandlungen sehen Sie hier.

Einzeltherapie
30 Minuten Einzelheilgymnastik EUR 50,00
45 Minuten Einzelheilgymnastik EUR 70,00

Osteopathie
Erstkontakt ca. 60 Minuten EUR 100,00
Jede weitere Einheit (20 – 60 min) EUR 80,00

Lymphdrainage
30 Minuten Lymphdrainage EUR 42,00
45 Minuten Lymphdrainage EUR 57,00
60 Minuten Lymphdrainage EUR 72,00

Heilmassage
25 Minuten Massage EUR 34,00
40 Minuten Massage EUR 44,00
50 Minuten Massage EUR 54,00

Prophylaxe
30 Minuten Physiotherapeutische Erstberatung EUR 50,00
30 Minuten Arbeitsplatzanalyse EUR 50,00 (exkl. Anfahrt)
30 Minuten Bewegungsanalyse EUR 50,00
Wir sind Wahltherapeuten!
Sie bekommen für die Behandlungen eine Honorarnote ausgestellt. Mit dieser Rechnung, der Zahlungsbestätigung und dem Überweisungsschein können Sie bei Ihrer Krankenversicherung um die Rückerstattung des Kassenanteils ansuchen.
Termin vereinbaren!
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig um einen Termin bei Ihrem Therapeuten/Ihrer Therapeutin. Aus zeitlichen Gründen ist es sehr schwierig für uns kurzfristige Anfragen anzunehmen.
Ablauf der Behandlungen
Hier erfahren Sie wie eine Behandlung bei uns abläuft bzw. wie wir Ihnen helfen können, Ihre Lebensqualität zu verbessern.
Anamnesegespräch und Befunderhebung
Zu Beginn führen wir mit Ihnen ein ausführliches Erstgespräch um einen Einblick zu bekommen. Eine Befunderhebung im Rahmen einer Untersuchung wird ebenfalls zu Beginn durchgeführt, um dann anhand einer therapeutischen Diagnose ein gemeinsames Therapieziel zu formulieren.
Erstellung eines Behandlungsplans
Interdisziplinärer Austausch
Behandlung von Schmerzen
Verbesserung der Mobilität
Rehabilitation
Prävention
Wir Therapeuten/Therapeutinnen können Ihnen Aufklärung und Schulungen zur Vermeidung zukünftiger Verletzungen anbieten, einschließlich der richtigen Körperhaltung, Körpermechanik und Übungstechniken.
Hausbesuche
Bei Notwendigkeit bzw. medizinischer Indikation ist ein Hausbesuch möglich. Dieser muss chefärztlich bewilligt werden, um einen Kostenzuschuss durch die Kasse zu bekommen.
Unser gemeinsames Ziel





